Die Antwort ist JA. Diese Studie (PMID: 10735981, GID: 195) untersuchte den Effekt von Galileo Training auf die Durchblutung (26 Hertz, Pos. 2, 3 Minuten, langsame Kniebeuge, + 35 % bis + 40 % Körpergewicht Zusatzlast). Die Kontrollgruppe: Fahrradergometer, 3 Minuten, 50 Watt. Deutlich zu sehen ist, dass die Durchblutung an Fuß und Wade zwischen 120 % und 150 % gesteigert wird. Gleichzeitig war die cardiovaskuläre Reaktion deutlich geringer als beim Fahrradergometer.
Mehr PubMed-Studien zu Galileo Training finden Sie hier
Die Antwort ist JA. Diese Studie (PMID: 19125731, GID: 1703) untersuchte den Einfluss von Frequenz und Amplitude beim Galileo Training auf die Durchblutung (1 Min., 5 bis 30 Hertz, Position 2,5 bzw. 4,5, statische Kniebeuge). Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Durchblutung (gemessen wurde die Blutflussgeschwindigkeit) mit steigender Frequenz und steigender Amplitude um 220 % bis 420 % zunimmt.
Mehr PubMed-Studien zu Galileo Training finden Sie hier
Die Antwort ist JA. Diese Studie (PMID: 21687923, GID: 2699) untersuchte den Einfluss eines 12-wöchigen (leichte Kniebeugen, 20 Hertz, 6 Minuten, 3 x pro Woche) Galileo Vibrationsplatten Therapie auf Rückenschmerzen. Dafür wurden verschiedene standardisierte Fragebögen ausgewertet (Roland Morris, Oswerty, VAS visual analog scale for backpain). Die Ergebnisse zeigten dabei, dass Galileo Vibrationsplatten Therapie Rückenschmerzen um bis zu 25 % verringert.