Unser Galileo Fit Chip PT Vibrationsplattenkonzept im oberen Preissegment ist eine Win-Win-Situation für Kunden und Betreiber.
Mit der Chipversion, inklusive des Galileo Trainingsplan-Managers, bietet Galileo Fit Chip PT die Möglichkeit der einfachen Abrechnung von Trainingszeiten und die Erstellung individueller Trainingsprofile. Dem Kunden eröffnet sich eine weitgefächerte Palette an Übungen, die speziell auf ihn und seine Bedürfnisse zugeschnitten werden können.
Durch die realisierbare Zugangskontrolle und vorgefertigte Trainingspläne kann der Betreuungsaufwand stark reduziert werden.
Mit der Smart Coaching-Funktion kann Galileo dem Anwender noch mehr Sicherheit und Effizienz bieten. Automatisch kann hierbei die Frequenz an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden.
Unser Galileo High-End-Paket (auch mit medizinischer Zulassung) für Fitness und Gesundheitsförderung
...inklusive Galileo Fit Chip, dem Modell für den anspruchsvollen Fitnessbereich, und Standpanel Galileo PT zur Visualisierung des kompletten Trainingsablaufs.
Nach individueller Einweisung kann der Anwender eigenständig trainieren. Während des Trainings kann er den kompletten Trainingsablauf auf dem großzügigen Display in Echtzeit verfolgen.
Die Steuerung erfolgt über die intuitive Benutzerführung des Galileo Fit Chip Bedienteils am Halteständer. Mit der Smart Coaching-Funktion kann Galileo dem Anwender noch mehr Sicherheit und Effizienz bieten. Automatisch kann hierbei die Frequenz an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden.
Galileo Smart Sense – Kraftsensoren erkennen Asymmetrie
Durch die innovativen Funktionen Galileo Wobbel, Galileo Smart Coaching und Galileo Smart Sense kann der Anwender die Vibrationstechnologie von Galileo noch effektiver als bisher nutzen.
Mit der Chip Card-Version, inklusive des Galileo Trainingsplan-Managers, bietet Galileo Fit Sensor die Möglichkeit der einfachen Abrechnung von Nutzungsdauer und die Erstellung individueller Profile.
Über das Panel in Brusthöhe ist der Anwender in der Lage das Galileo Gerät selbständig und einfach zu bedienen.
Panel für Ihr interaktives Personal Training Mit großem Display zur Visualisierung des kompletten Trainingsablaufs. Auf dem großzügigen HDTV-Monitor lässt sich der komplette Ablauf des Trainings anhand von Trainingsvideos in Echtzeit verfolgen.
Verfügbar für ausgewählte Gerätemodelle in zwei Ausführungen:
Galileo PT hilft Ihnen dabei, Ihre Kunden oder Mitarbeiter zu animieren und dauerhaft zu binden, ohne dass nach der individuellen Einweisung weitere Personalkosten anfallen müssen.
Aufgrund der Vielzahl an Übungsgruppen und Übungen kommt beim Training mit Galileo PT kaum Langeweile auf. Der Anwender kann entweder die Übungsgruppe und damit das Ziel der Trainingssitzung jederzeit anpassen oder ändern oder Sie geben einen kompletten Trainingsablauf vor.
Für das „klassische“ Personal Training mit individueller Betreuung kann Galileo PT entweder ganz ausgeschaltet oder aber im Standby-Modus als Werbefläche genutzt werden.
Trainingsplangestaltung
Galileo TPM unterstützt Sie komfortabel beim Erstellen eigener Galileo Trainingspläne. Definieren Sie zunächst lediglich die gewünschte Trainingsgruppe sowie die Trainingsstufe und treffen Sie anschließend Ihre Auswahl aus einer Liste mit vorgeschlagenen Übungen.
Der Trainingsplan-Editor zeigt Ihnen zu jeder Übung ein Vorschaubild und schlägt Ihnen in Abhängigkeit von gewählter Trainingsgruppe und Trainingsstufe passende Trainingsparameter vor. Diese Trainingsparameter können Sie bei Bedarf individuell anpassen.
Chipkarten-Erstellung
Erstellen Sie mit Galileo TPM Chipkarten für alle Modelle mit aktueller Chip-Option. Dies ermöglicht Ihnen die einfache Zugangskontrolle und Zeitabrechnung. Darüber hinaus können Sie Trainingsparameter oder ganze Trainingsprogramme vorgeben.
Skalierbares Trainingsplan-Management
Zu jeder Übung gibt es Übungsbilder, eine Kurzanleitung sowie die festgelegten Trainingsparameter. Im einfachsten Fall entwerfen Sie für Ihre Kunden Trainingspläne und drucken diese aus.
Wenn Sie mit Galileo TPM Chipkarten erstellen, wird auf dem Bedienteil des Geräts die jeweilige Übungsnummer angezeigt, welche auch im Galileo Trainingshandbuch sowie auf den Galileo Trainingsbannern und -postern wiederzufinden ist. Die Visualisierung des gesamten Trainingsablaufs erreichen Sie in Kombination mit Galileo PT. Entweder geben Sie bei der Trainingsplangestaltung alle Parameter fix vor oder Sie räumen Ihrem Kunden die Möglichkeit für ein individuelles Eingreifen ein, beispielsweise, um die Trainingsstufe anzupassen.
Kundenverwaltung
Galileo TPM beinhaltet eine Datenbank zur Kundenverwaltung: Dort sehen Sie neben den Kontaktdaten auch die Trainingshistorie des Kunden ein. Bei jedem Beschreiben der Chipkarte wird die Änderung am Zeitkonto protokolliert und dargestellt. So behalten Sie stets den Überblick über die Trainingshistorie jedes Kunden.
In Verbindung mit dem Auto-Trainingsmodus von Galileo PT können Sie zusätzlich noch die Trainingsstufe der Trainingsgruppen auslesen und anpassen.
Ihr Galileo Vibrationstraining wird jetzt noch effizienter und sicherer
Durch die Galileo Smart Coaching-Funktion kann eine automatische Anpassung der Intensität bei zu breiter Fußstellung bzw. zu steifer Körperhaltung erfolgen. Damit können Sie Ihr Training noch effizienter und sicherer gestalten.
Die Stellung der Füße auf dem Galileo Gerät hat zur Durchführung eines effektiven Vibrationstrainings eine elementare Bedeutung. Der Galileo Smart Coaching-Sensor misst und "überwacht" Sie während Ihres Vibrationstrainings kontinuierlich, ob Sie die passende Fußstellung in Abhängigkeit zu Ihrer eingestellten Frequenz und Ihrer Körperhaltung gewählt haben.
Ist der Abstand Ihrer Füße zueinander zu groß, äußert sich das z.B. in einem instabilen Stand. Sie können Ihre Fußposition nicht halten, Ihre Füße können wegrutschen. Die Lautstärke des Gerätes ist deutlich erhöht, in Extremfällen bis hin zum „Wandern” des gesamten Gerätes. Ihnen ist es in diesem Fall nicht möglich, der Abwärtsbewegung der Vibrationsplatte adäquat zu folgen. Dementsprechend kommt es zu einer kurzen Entlastung, bis hin zum kurzzeitigen Abheben des Fußes, und somit zu den beschriebenen Phänomenen.
Automatische Frequenzreduzierung
Galileo Smart Coaching kann eine eventuell vorhandene Diskrepanz zwischen Ihrer Fußstellung und Ihrer gewählten Frequenz erkennen. Die Frequenz wird dann automatisch reduziert, damit Sie zu einem effektiven Training geführt werden.
Erst wenn Sie Ihre Position bzw. Ihre Haltung korrigiert haben, fährt Ihre Galileo Vibrationsplatte wieder auf die ursprünglich eingestellte Frequenz. Die Darstellung der Galileo Smart Coaching-Funktion für Sie als Nutzer ist geräteabhängig, kann über die jeweiligen Bedienteile aktiviert werden und bietet Ihnen fünf Empfindlichkeitsstufen.
Ebenso erfolgt die Lackierung des PT´s in Ihrer Wunschfarbe.
Einstufung | Professionell |
Trainingslevel | Einsteiger bis Profisport |
Anwendungsempfehlung | Figur- & Bodyforming, Fitness-Studio, Firmenfitness, Profisport |
Medizinprodukt | Nein - Option |
Zertifikat | CE |
Externes Bedienteil | Ja |
Internes Bedienteil | Ja |
Fernbedienung | Ja |
Seitlich Griffe | Ja |
Frequenzen (Hertz) | 5 bis 36 |
Frequenzen (Anzahl) | 62 |
Amplitude (mm) | 0 bis 5,2 |
Beschleunigung (g) | 27,1 |
Hub (mm) | 0 bis 10,4 |
Trittfläche (mm) | 580 x 370 |
Gesamtmaße Fit (mm) | 780 x 880 x 1300 |
Gesamtmaße PT (mm) | 400 x 500 x 1830 |
Gewicht Fit Base (kg) | 42 |
Gesamtgewicht Fit Base + Bügel (kg) | 64 |
Gewicht PT (kg) | 21 |
Max. Belastbarkeit (kg) | 200 |
Silent-Funktion | Ja |
Trainings App | Ja |
Standardfarbe | schwarz |
Bluetooth App Steuerung | Nein |
Smart Coaching | Ja |
Wobbelfunktion | Ja |
Haltebügel | Ja |
PDF-Produktinfo | Download |