Die Antwort ist JA. Bei der 2. Berliner Bedrest-Studie (BBR2, PMID: 25382740, GID: 4070) mussten die Probanden 55 Tage im Bett verbringen. Eine Kontrollgruppe führte dabei keinerlei Intervention, die Galileo Vibrationsplatten Therapie Gruppe Vibration mit Zusatzlast durch (24 Hertz, 6 x 1 Minute ermüdend, 3 x pro Woche). In der Kontrollgruppe verschlechterte sich das Immunsystem (gesteigerte Entzündungen, reduzierte Immunkompetenz und Immunfunktion), in der Galileo Vibrationsplatten Therapie Gruppe verbesserte sich das Immunsystem sogar.
Noch mehr Studien finden Sie >> hier
Die Antwort ist JA. Diese Studie (PMID: 25931735, GID: 3900) untersucht ob Galileo Vibrationsplatten Therapie bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz diesen und das Sturzrisiko reduzieren sowie die Balance verbessern kann (18 Hertz, 5 Minuten, 2 x pro Woche, 12 Wochen, leicht gebeugte Knie, Pos. 2). Die Kontrollgruppe führte umfangreiche Rückengymnastik durch. Die Galileo Vibrationsplatten Therapie Gruppe verbesserte sich deutlich (Verbesserung Sturzindex 58 %, Schmerz-Skala 52 %) bei kürzerer Therapiedauer.
Noch mehr Studien finden Sie >> hier
Die Antwort ist JA. Diese Studie (Med. Fakultät Charite, FU Berlin, GID: 1976) untersuchte in Kombination mit Hormonersatztherapie (HRT) den zusätzlichen Effekt von einem Jahr Galileo Vibrationsplatten Therapie (25 Hertz, Pos. 3-4, bis zu 15 Kilo Zusatzgewicht) im Vergleich zu Kraft-Trainingstherapie. Die Kontrollgruppe erhielt Krafttraining an 6 unterschiedlichen Geräten (Fa. Schnell). Die Galileo Vibrationsplatten Therapie Gruppe zeigte größere Ergebnisse insbesondere mit HRT mit bis zu 3,7 % Knochendichtesteigerung.
Die Antwort ist JA. Diese Studie (GID: 993) untersuchte bei Patienten mit Osetopenie den Effekt von Galileo Vibrationsplatten Therapie auf die Knochendichte (DXA) an der Hüfte und Wirbelsäule über einen Zeitraum von 24 Monaten (16 Hertz, 3 x 3 Minuten, 1 x pro Woche, 24 Monate). Beide Gruppen erhielten Galileo Vibrationsplatten Therapie und eine Gruppe zusätzlich Vitamin D und Calcium. Beide Gruppen zeigten deutliche Zuwächse der Knochendichte um bis zu 4 %. Die Kombination war am effektivsten.